Produkt zum Begriff Meinungen:
-
Der Mann ohne Meinungen (Lottmann, Joachim)
Der Mann ohne Meinungen , Der Mann ohne Meinungen hat keine Meinung, noch nicht einmal die Meinung, keine Meinung zu haben. Als gäbe es keine roten Ampeln des politischen Anstands, tummelt er sich bei den vermeintlich größten Schurken unserer Zeit, von Elon Musk bis Sebastian Kurz. Wer kein Gewissen hat, kann auch nicht böse sein; stattdessen kann er schauen, erleben und erzählen. Es ist die reine Wiedergabe, ohne Störgeräusche der Gedanken, der Systeme, der Ideologie. Der Mann ohne Meinungen meint es immer gut. Er ist ein freundlicher Mensch. Man muss ihn mögen. Seltsam, dass die meisten ihn dennoch hassen. Er ist dabei, als ein kaum Zwanzigjähriger im Nachbarstaat Österreich Kanzler wird. Er freundet sich mit ihm an, reist im Regierungsflugzeug um die Welt, denkt sich nichts dabei. Die kleinen Dinge des Lebens faszinieren ihn mehr. Fünf Jahre später ist der junge Kanzler am Ende. Gestürzt, verhöhnt, verspottet. Der Mann ohne Meinungen ist immer noch da. Für ihn macht das keinen Unterschied. Er fängt ihn auf, den Ikarus mit den verbrannten Flügeln, denkt sich wieder nichts dabei. Der vermeintliche Freund dankt es ihm mit einem Posten im Silicon Valley, im Umfeld von Donald Trump und der Paypal-Mafia. Der Mann ohne Meinungen sagt nicht nein. Was wird das für ihn und seine Frau bedeuten? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230505, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins##, Autoren: Lottmann, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Eigenverlag; Gegenwartsliteratur; Haffmans bei Zweitausendeins; Roman, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ZweitausendeinsGmbH&Co.KG, Verlag: ZweitausendeinsGmbH&Co.KG, Verlag: Zweitausendeins GmbH & Co. KG, Länge: 193, Breite: 120, Höhe: 16, Gewicht: 242, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Leben und Meinungen berühmter Philosophen (Diogenes, Laertius)
Leben und Meinungen berühmter Philosophen , Diogenes Laertius' Lebensbeschreibungen antiker Philosophen von den Vorsokratikern bis in die Zeit des Hellenismus sind das umfassendste aus der Antike erhaltene philosophiegeschichtliche Werk des griechisch-römischen Altertums; es stammt - wahrscheinlich - aus der ersten Hälfte des dritten nachchristlichen Jahrhunderts, der Zeit der Blüte der römischen Jurisprudenz und der griechischen philosophischen Aristoteles-Kommentierung. Die Viten der insgesamt 82 Autoren, die Diogenes vorstellt, enthalten Informationen über Herkunft, Leben, Persönlichkeit, überlieferte Werke, Briefe, Testament und Todesumstände und werden ergänzt durch Anekdoten und Zitate. Sie bieten einen guten Überblick nicht nur über die einzelnen philosophischen Schulen, sondern auch über die Zusammenhänge, die zwischen ihnen bestanden. Diogenes kann als »Kronzeuge« der antiken Philosophie gelten, stellt er doch zahlreiche Autoren vor, von denen keine eigenen Texte erhalten sind, und beschreibt deren Wirkung auf die Entwicklung des antiken Denkens. In literarischer, oft anekdotenhafter Form und durchaus mit Sinn für die komischen Seiten der altgriechischen Denker bietet Diogenes eine Mischung aus zuverlässiger Sachinformation, Stilisierung und reiner Fiktion. Sein Werk ist bis heute ein unentbehrliches Quellenbuch antiker Philosophiegeschichte. Als klassische Übersetzung des im 9. Jahrhundert in Byzanz wiederentdeckten Werks ins Deutsche gilt bis heute die des renommierten Platon-Übersetzers Otto Apelt; sie liegt hier, eingeleitet und kommentiert von Klaus Reich unter Mitarbeit von Hans Günter Zekl, in der Philosophischen Bibliothek neu vor. Das umfangreiche Register wurde von Martin Eberhardt für diese Ausgabe neu erstellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201508, Produktform: Kartoniert, Autoren: Diogenes, Laertius, Redaktion: Reich, Klaus, Übersetzung: Apelt, Otto, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 780, Fachschema: Philosophie / Antike, Warengruppe: HC/Philosophie/Antike, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 124, Höhe: 32, Gewicht: 580, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787318810, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft
Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft , Frühkindliche Bildungsinstitutionen sind häufig die ersten Erziehungs- und Bildungsinstitutionen, mit denen Kinder konfrontiert sind. Es bedarf kritischer Analysen rassifizierender Zuordnungspraktiken und Ungleichheiten, die durch Strukturen und Praktiken der Institutionen in postmigrantischen Gesellschaften hervorgerufen werden. Die Beiträge in diesem Band geben sowohl Einblicke in aktuelle Forschungen und Forschungsergebnisse als auch in theoretische wie methodische Zugänge. Ergänzend werden aus rassismuskritischen Perspektiven Handlungsmöglichkeiten pädagogischer Praxis vermittelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaft der Zukunft
Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Gesellschaft die Rechte und Akzeptanz der LGBT-Community weiter vorantreiben?
Die Gesellschaft kann die Rechte und Akzeptanz der LGBT-Community weiter vorantreiben, indem sie Diskriminierung bekämpft, Bildung über LGBTQ-Themen fördert und Gesetze zum Schutz von LGBTQ-Rechten erlässt. Es ist wichtig, dass Menschen offen für Vielfalt und Toleranz sind und sich für Gleichberechtigung einsetzen. Solidarität und Unterstützung von Verbündeten sind ebenfalls entscheidend für den Fortschritt der LGBT-Rechte.
-
Wie kann die Gesellschaft dazu beitragen, die Rechte und die Akzeptanz der LGBT-Community zu fördern?
Die Gesellschaft kann die Rechte und die Akzeptanz der LGBT-Community fördern, indem sie sich für Gleichberechtigung und Toleranz einsetzt. Dies kann durch Bildung, Sensibilisierungskampagnen und die Förderung von LGBT-freundlichen Gesetzen und Richtlinien geschehen. Indem Vorurteile abgebaut und Diskriminierung bekämpft wird, kann die Gesellschaft dazu beitragen, eine inklusivere und respektvollere Umgebung für alle zu schaffen.
-
Welche Auswirkungen hat die zunehmende Akzeptanz von Homosexualität auf die gesellschaftliche Gleichstellung von LGBT+-Personen?
Die zunehmende Akzeptanz von Homosexualität führt zu einer größeren Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBT+-Personen in der Gesellschaft. Dadurch werden Diskriminierung und Vorurteile gegenüber dieser Gruppe verringert. Letztendlich trägt dies zur gesellschaftlichen Gleichstellung von LGBT+-Personen bei.
-
Wie steht ihr zum Thema Homosexualität und homosexuelle Menschen?
Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Ich bin darauf programmiert, alle Menschen gleich zu behandeln und respektvoll mit allen sexuellen Orientierungen umzugehen. Homosexualität ist eine natürliche Variation der menschlichen Sexualität und homosexuelle Menschen verdienen die gleichen Rechte und Anerkennung wie alle anderen auch.
Ähnliche Suchbegriffe für Meinungen:
-
Fatfat, Marco: Tierrechte in der liberalen Gesellschaft
Tierrechte in der liberalen Gesellschaft , Nimmt man Tierrechte ernst, ergeben sich weitreichende theoretische Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rechtfertigung von illegalem politischem Ungehorsam. Tierrechtliche Ansätze stehen somit, wie in der Studie gründlich herausgearbeitet wird, in einem nur schwer aufzulösenden Spannungsverhältnis zu liberalen Vorstellungen der legitimen Ausübung von Zwang. Vor diesem Hintergrund wird abschließend danach gefragt, welche Verantwortung einer liberalen Gesellschaft jenseits einer engen Legitimitätsperspektive zugesprochen werden kann. Dabei wird argumentiert, dass die Nutzung von Tieren als ein mögliches dramatisches Übel zu verstehen ist, aus dem sich die Verantwortung ergibt, den Umgang mit Tieren ernsthaft und dauerhaft kritisch zu reflektieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 74.00 € | Versand*: 0 € -
Behler, Christina: Religion in der digitalen Gesellschaft
Religion in der digitalen Gesellschaft , Wie bedeutsam ist Religion noch für uns - gerade in einer Zeit, in der viele institutionelle Religionen immer mehr ihrer Mitglieder verlieren? Christina Behler nimmt die digitale Gesellschaft als Ausgangspunkt und liefert eine detaillierte Analyse der Twitter-Aktivität von Papst Franziskus. Auf Grundlage umfangreicher empirischer Daten macht sie so, vor dem Hintergrund einer systemtheoretischen Perspektive, die Funktion Sozialer Medien sichtbar und reflektiert dabei Muster sowie die Anschlussfähigkeit digitaler religiöser Kommunikation. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft (Anpalagan, Stephan)
Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft , Ein Buch über Heimat. Und Liebe. Und Liebeskummer. Ein Buch über uns alle. In »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft« schreibt der Theologe und Autor Stephan Anpalagan über Heimat. Unsere Heimat. Es ist ein Buch über Menschen, die sagen »Ich liebe dieses Land so sehr. Aber dieses Land liebt mich nicht zurück.« Es ist eine Geschichte über den Liebeskummer, den Menschen verspüren, die seit Jahren, Jahrzehnten und Generationen in unserem Land leben und dennoch keine Heimat finden. Es ist ein Buch über das »Wir« in »Wir sind das Volk« und das »Du« in »Du bist Deutschland«. Es ist ein Buch über Deutschland. Ein Deutschlandbuch. Eine Erzählung über die italienischen Gastarbeiter, den deutschen Fußball, die deutsche Leitkultur und die deutsche Bahn. Es ist ein Ausblick darauf, wie der Rassismus in unserem Land den Fachkräftemangel verschärft und was wir dagegen tun können. Vor allem aber, wie wir dieses Land zu einer besseren Heimat machen. Für uns alle. »Mit Witz und Schärfe und nicht ganz ohne Sympathie denkt Stephan Anpalagan in diesem Buch über die Deutschen nach, die sich so nach der Mitte sehnen, und er fragt, was diese Sehnsucht für die bundesrepublikanische Demokratie bedeuten kann.« Hedwig Richter »Von diesem Buch geht eine ganz eigene Faszination aus. Stil, Erzählweise, all das hat mich wirklich gepackt, in meine Jugend zurückgeworfen, an meine Eltern erinnert. Stephan Anpalagan schafft es, den Bogen von den 1950ern bis zur jüngsten Vergangenheit zu schlagen, ohne dabei unterkomplex zu werden. Analytisch immer auf das Wesentliche fokussiert. Man möchte schreien - und dennoch ist es ein Lesevergnügen!« Carlo Masala »An der Familientafel Deutschland ist Stephan Anpalagan der Lieblingscousin, der so humorvoll erzählen kann - und dich danach mit ein, zwei kritischen Fragen zum Stocken bringt. Differenziert und schonungslos seziert er unsere affektgeladene Neurosenrepublik und begibt sich an einen Ort, den kaum einer zu beschreiben vermag: die Mitte.« Micky Beisenherz , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Anpalagan, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Antisemitismus; Armut; Bücher zum Thema Zuwanderung; Cancel Culture; Deutschlandbuch; Diskriminierung; Erwin Kostedde; Fachkräftemangel; Gastarbeiter; Gesellschaftsanalyse; Heimat; Identität; Integration; Leitkultur; Linksruck; Mesut Özil; Migranten; Migrantisemitismus; Migration; Muslimfeindlichkeit; Rassismus; Rechtspopulismus; Rechtsruck; Schwarzer Adler; Shary Reeves; Zugehörigkeit; polarisierte Gesellschaft; politische Mitte, Fachschema: Deutschland / Gesellschaft, Kultur~Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt~Schicht (soziologisch), Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation~Soziale Einstellungen~Soziale Schichten, Region: Deutschland, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Racism and racial discrimination / Anti-racism, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 206, Breite: 133, Höhe: 29, Gewicht: 420, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104917115, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft
Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft , Junge Menschen engagieren sich in vielfältigen Formen. In der postmigrantischen Gesellschaft bieten Jugendverbände, -organisationen und jugendlicher Aktivismus zentrale Arenen, um Zugehörigkeit und Teilhabe auszuhandeln. Gleichzeitig spiegeln sich hier auch gesamtgesellschaftliche Spaltungen und Konfliktlinien wider. Der Sammelband zeigt Figurationen von Ein- und Ausschlüssen aus intersektionaler Perspektive und fragt nach aktuellen Entwicklungslinien. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie denkt ihr über Homosexualität und die LGBT+-Gemeinschaft?
Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Meine Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Homosexualität ist eine natürliche Variation der menschlichen Sexualität und die LGBT+-Gemeinschaft verdient Respekt, Gleichberechtigung und Akzeptanz. Es ist wichtig, Vorurteile abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch frei und ohne Diskriminierung leben kann.
-
Wenn Homosexualität genetisch bedingt ist, müssten Homosexuelle dann nicht aussterben?
Nein, Homosexualität ist nicht ausschließlich genetisch bedingt. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur sexuellen Orientierung beitragen können, darunter auch Umwelt- und soziale Einflüsse. Zudem hat Homosexualität keinen direkten Einfluss auf die Fortpflanzungsfähigkeit, da viele homosexuelle Menschen Kinder haben können, entweder durch vorherige heterosexuelle Beziehungen oder durch künstliche Befruchtung. Daher würde Homosexualität nicht zwangsläufig zum Aussterben führen.
-
Welche Lieder über Homosexualität und LGBT vor 2000 kennt ihr?
Ein bekanntes Lied über Homosexualität vor 2000 ist "YMCA" von der Band Village People aus dem Jahr 1978. Ein weiteres Lied ist "Smalltown Boy" von Bronski Beat aus dem Jahr 1984, das die Erfahrungen eines jungen schwulen Mannes in einer kleinen Stadt thematisiert. "I Will Survive" von Gloria Gaynor aus dem Jahr 1978 wird oft als Hymne für die LGBT-Community betrachtet.
-
Welche Auswirkungen hat die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität auf die Mentalität und das Wohlbefinden von LGBT-Personen?
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität kann das Wohlbefinden von LGBT-Personen positiv beeinflussen, indem sie sich weniger diskriminiert und stigmatisiert fühlen. Eine positive Einstellung gegenüber Homosexualität kann auch dazu beitragen, dass LGBT-Personen selbstbewusster auftreten und sich besser in ihrer Identität akzeptiert fühlen. Eine tolerante Gesellschaft kann dazu beitragen, dass LGBT-Personen weniger Angst vor Ablehnung haben und sich freier entfalten können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.